asko Abrechnungsservice

Die Betriebskostenabrechnung

Neben der verbrauchsabhängigen Heizkostenabrechnung erstellen wir Ihnen eine komplette Betriebskostenabrechnung. Diese kann als „kleine Betriebskostenabrechnung“ für das Kalt- und Abwasser in der Heizkostenabrechnung erfolgen. Oder zusätzlich zur Heizkostenabrechnung, gemäß Betriebskostenverordnung als vollkommen separate Betriebskostenabrechnung. Nach Eingang Ihrer Unterlagen erfolgt eine Plausibilitätsprüfung. Sind alle Unterlagen vollständig und die Angaben plausibel, erstellen wir Ihnen schnellstmöglich Ihre Betriebskostenabrechnung. Diese ist übersichtlich und einfach nachvollziehbar.

Auf Wunsch ermitteln wir Ihnen die neuen Vorauszahlungen und versenden die Einzelabrechnungen an die Nutzer.

Die asko Rechnungslegung

Das Prinzip der Nachvollziehbarkeit haben wir auch in unseren Dienstleistungsrechnungen umgesetzt. Lange Rechnungsaufstellungen werden Sie bei uns nicht finden. Die Rechnungslegung erfolgt auf der Grundlage von Messstellen in Ihrer Liegenschaft. Damit ist diese Rechnung leicht für Sie zu prüfen. Blocksummenbildung hilft Ihnen, verschiedene Kostenarten auf unterschiedliche Kostenstellen schnell und einfach zu buchen.

Sie suchen einen neuen Anbieter?

Dann wechseln Sie jetzt zu Ihrem regionalen Dienstleister.

Wir unterstützen Sie bei einem Anbieterwechsel.

Aktuelle Meldungen und Urteile

23.10.2022

Das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz hat eine Seite zu aktuellen Energiepreisentwicklungen freigeschaltet. Diese Seite soll weiter ausgebaut werden. Verbraucher finden dort Hinweise zur aktuellen Energiepreisentwicklung, sowie Übersichten zu externen, weiterführenden Webseiten.

 

01.09.2022

Mehr als 80 Millionen Menschen leben in Deutschland, und wir alle können dazu beitragen, dass Deutschland unabhängiger von fossilen Energieträgern wird.

 

25.05.2022

Je schlechter die Fassade eines Gebäudes gedämmt ist, je älter die Heizung oder die Fenster sind, desto mehr Energie wird zum Heizen benötigt und desto höher sind die CO₂-Kosten. Mieterinnen und Mieter haben im Gegensatz zu Eigenheimbesitzern auf diese Rahmenbedingungen keinen Einfluss. Sie können die Kosten nur senken, indem sie sparsam und effizient heizen – die CO₂-Umlage müssen sie bislang in vollem Umfang tragen.

Ihre Vorteile
  • Prüfung gesetzlicher Bestimmungen
  • einfach nachvollziehbar
  • Ermittlung der Vorauszahlung
  • Kostenaufstellungen online
  • Nutzerlisten online